Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Schöpfung
    • Menschenhandel
  • Stellungnahmen
  • Soziallehre
    • Päpstliche Botschaften
  • Publikationen
    • IUPAX-Zeitschrift
    • IUPAX zum Nachhören
  • Über uns
    • Direktion & Leitung
    • IUPAX international
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Schöpfung
    • Menschenhandel
  • Stellungnahmen
  • Soziallehre
    • Päpstliche Botschaften
  • Publikationen
    • IUPAX-Zeitschrift
    • IUPAX zum Nachhören
  • Über uns
    • Direktion & Leitung
    • IUPAX international
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Aktuelle Themen
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelle Themen

Inhalt:
zurück

Zypern als Herausforderung für die Arbeit von Justitia et Pax Europa

Vom 21.-23. Februar 2020 fand das Treffen der Generalsekretäre von Justitia et Pax Europa in Nikosia/Zypern statt. Dieser Anlass war zugleich auch die Gründungsveranstaltung für die Nationalkommission Justitia et Pax Zypern. Im Beisein von H.E. Archbishop Youssef Soueif, Oberhaupt der mit Rom unierten maronitischen Kirche in Zypern, wurde die dortige Kommission eingesetzt. Generalsekretär Diakon Stefan Krummel war mit dabei.

 

SG Iustitia et pax Nikosia/Zypern

Unter dem Titel ”Peace and Reconciliation in Cyprus and the Middle East: Achievements and Obstacles ahead” wurden die geopolitischen, religiösen und kulturellen Herausforderungen dieser seit 1974 geteilten Insel in zahlreichen Vorträgen, Begegnungen und Gesprächen erörtert. Der Zypernkonflikt besteht zwischen dem griechisch-zyprischen Süden und den türkisch-zyprisch beherrschten Gebieten im Norden. Nikosia ist heute die einzige geteilte Hauptstadt weltweit. Obgleich eine politische Lösung bislang gescheitert ist, ist heute nach Jahren der Trennung dennoch eine Phase guter wirtschaftlicher und sozialer Kontakte entstanden. Die Begegnung mit einer maronitischen Gemeinde im Norden des Landes und der Erfahrungsaustausch mit Miglieder eines gemeinsamen Chores - aus allen betroffenen Kulturen uns Volksgruppen - zeigte eindrucksvoll, dass Brücken und damit Frieden aufgebaut werden kann.

 

Cyprus Songs Association

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Stellungnahmen
  • Soziallehre
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Österreichische Kommission Iustitia et Pax

 

Wollzeile 2

A- 1010 Wien

office@iupax.at
+43 664 4252693
nach oben springen