Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Themen
    • Schöpfung
    • Menschenhandel
  • Stellungnahmen
  • Soziallehre
    • Päpstliche Botschaften
  • Publikationen
    • IUPAX-Zeitschrift
    • IUPAX zum Nachhören
  • Über uns
    • Direktion & Leitung
    • IUPAX international
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Home
  • Themen
    • Schöpfung
    • Menschenhandel
  • Stellungnahmen
  • Soziallehre
    • Päpstliche Botschaften
  • Publikationen
    • IUPAX-Zeitschrift
    • IUPAX zum Nachhören
  • Über uns
    • Direktion & Leitung
    • IUPAX international
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Aktuelle Themen
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelle Themen

Inhalt:
zurück

Herausforderungen für Solidarität –Zusammenleben in Europa

 

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs glaubten wir in der Slowakei, dass die Freiheit erreicht wurde. 30 Jahre später sehen wir, dass Freiheit, Gerechtigkeit und Versöhnung mehr bedeuten, als eiserne Vorhänge zu entfernen. Wir erkennen jetzt, dass Freiheit ein nie endendes Projekt ist, an dem wir jeden Tag arbeiten müssen.

 

Wir haben gelernt, dass das Hören der Geschichten, insbesondere der schmerzhaften Geschichten derer, die gelitten und Risiken eingegangen sind, der Ausgangspunkt für die Freiheit ist. Freiheit ist jedoch nur mit einem echten und tiefgreifenden Prozess der Versöhnung und der Möglichkeit der Vergebung möglich. Im Falle der Slowakei haben wir gelernt, dass Wahrheitsfindung und Gerechtigkeit für diejenigen, die Opfer des kommunistischen Regimes waren, für eine freie Gesellschaft von entscheidender Bedeutung sind, die den inhärenten Wert und die Würde jedes Menschen respektiert.

 

Denis Viennot (Frankreich), Prof. Ingeborg Gabriel (Österreich), Präsident Bischof Noel Treanor (Bischof von Down & Connor; Irland), Helena Žabžová (Tschechien)

 

 

Gate of Freedom Memorial, wo die March in die Donau mündet / Gedenken an die über 400 Männer und Frauen, die zwischen 1945 – 1989 an der Grenze zu Österreich den Tod fanden

 

Präsident Bischof Noel Treanor – Präsident von Justitia et Pax Europa - dankt Frau Prof. Gabriel unter großem Applaus für ihren Einsatz als Vizepräsidentin. Neu gewählt wurde Frau Maria Hammershoy von der Dänischen Kommission.

 

Presseerklärung

Abschlusserklärung 11.-14. Oktober 2019, Bratislava / Slowakei

Final Declaration EN

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Themen
  • Stellungnahmen
  • Soziallehre
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Österreichische Kommission Iustitia et Pax

 

Wollzeile 2

A- 1010 Wien

office@iupax.at
+43 664 4252693
nach oben springen